Schiffsklassifikation

Schiffsklassifikation
Schịffs|klas|si|fi|ka|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Einstufen eines Schiffes nach Bauart, Zustand, Ausrüstung usw. durch eine staatlich konzessionierte Gesellschaft

* * *

Schiffsklassifikation,
 
Klassifikation von Handelsschiffen aufgrund von Bauvorschriften, die Klassifikationsgesellschaften erlassen; dient zur schnellen und leichten Bestimmung der Hauptabmessungen von Verbandsteilen, der Ausrüstung u. a. - Schiffe, die in jeder Beziehung den Bau- und Ausrüstungsvorschriften entsprechen, erhalten ein Klassifikationszertifikat, das in bestimmten Zeitabständen (üblicherweise vier Jahre) zu erneuern ist, außerdem z. B. nach Kollision oder Grundberührung. Die Zertifikate dienen den Versicherern als Prämienbasis.
 

* * *

Schịffs|klas|si|fi|ka|ti|on, die: Einordnung eines Schiffes in eine bestimmte Klasse nach Bauart, Verwendungszweck, Ausrüstung o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schiffsklassifikation [1] — Schiffsklassifikation bildet neben dem Schiffbau, der Reederei und der Seeversicherung einen wichtigen Zweig des Seegewerbes im allgemeinen. Die Schiffsklassifikationsgesellschaften sind das Bindeglied zwischen den Reedern und Schiffsmaklern, den …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffsklassifikation [2] — Schiffsklassifikation. Die Klassenbezeichnungen der Schiffsklassifikationsgesellschaften haben durch die Einführung der gesetzlichen Freibordvorschriften (s. Freibord, Bd. 4, S. 189) eine Aenderung erfahren. Da die Reedereien ein Interesse daran… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffsklassifikation — Schiffsklassifikation, die Beurteilung der Seefähigkeit der Handelsschiffe zum Abschluß von Seeversicherungsgeschäften und Schiffsverkäufen. Solange ein nach überseeischen Häfen handeltreibender Kaufmann seine Güter in eignen Schiffen verladet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiffsklassifikation — Schiffsklassifikation, Feststellung des Grades (der Klasse) der Seefähigkeit eines Handelsschiffes; sie bildet die Grundlage für die Höhe der Seeversicherungsprämie und wird von privaten Klassifikationsgesellschaften (in Deutschland der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schiffsklassifikation — Schiffsklassen stellen in der Schifffahrt eine systematischen Einordnung (Klassifikation) von See und Binnenschiffen dar. Im weiteren Sinne versteht man darunter eine Grobeinteilung, bei der Schiffe mit ähnlichem Verwendungszweck oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffsklasse — bezeichnet in der Schifffahrt verschiedene Bereiche der systematischen Einordnung (Klassifikation) von See und Binnenschiffen. Im Allgemeinen versteht man unter Schiffsklasse eine Gruppe von Schiffen, die zur gleichen Baureihe gehören und somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanischer Lloyd — SE Rechtsform Societas Europaea (SE) Gründung 1867 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifikationssystem — Beispiel einer monohierarchischen Klassifikation Beispiel einer Klassifikation eines 2 dimensionalen Merkmalsraums in 5 Klassen und Klassierung eines Objektes …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifikationssysteme — Beispiel einer monohierarchischen Klassifikation Beispiel einer Klassifikation eines 2 dimensionalen Merkmalsraums in 5 Klassen und Klassierung eines Objektes …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifizierungssystem — Beispiel einer monohierarchischen Klassifikation Beispiel einer Klassifikation eines 2 dimensionalen Merkmalsraums in 5 Klassen und Klassierung eines Objektes …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”